Zu viel Bauchfett? Die seca-Körperfettanalyse schafft Klarheit!
Fett hat einen schlechten Ruf. Zu viel davon ist ungesund, wie jeder weiß, in der Nahrung ebenso wie im Körper. Aber das macht es noch nicht wirklich zum Feindbild, denn Fett ist für unseren Körper auch sehr wichtig. Nicht nur als Energielieferanten brauchen wir es, sondern z. B. auch als Baustein für Hormone, als Lösungsmittel für fettlösliche Vitamine oder zur Isolierung gegen Kälte.
Fette bilden auch Schutzpolster für innere Organe und das Nervensystem. Frauen sollten nicht weniger als 12 Prozent Körperfett haben, Männer nicht unter sechs Prozent liegen. Doch wie können Sie Ihren Körperfettanteil ermitteln? Die Körperfettanalyse mit dem neuen seca-Analysegerät mBCA 555 in Ihrer Apotheke erfasst den unterschiedlichen elektrischen Widerstand der einzelnen Substanzen und ist dazu in der Lage, die Zusammensetzung des Körpergewebes präzise zu analysieren. Dabei werden winzige Mengen Wechselstrom, die völlig ungefährlich sind, ins Gewebe geschickt, um mit Elektroden an Händen und Füßen über die Leitfähigkeit die Gewebsbestandteile zu ermitteln.
Das ist das Prinzip, nach dem auch herkömmliche Körperfettwaagen arbeiten, doch hier liegt eine erheblich exaktere Messmethode vor.
Mit dieser seca-Messung erhalten Sie nicht nur exakte Werte, sondern bei regelmäßiger Anwendung auch eine Verlaufskontrolle, die für Ihren Hausarzt eine wertvolle Unterstützung bei Diagnose und Therapie darstellt. Die übersichtlichen und leicht verständlichen Grafiken können auch ausgedruckt werden.
Dr. Schittenhelm und das Team der Holzgerlinger Apotheken geben Ihnen gerne Gesundheitstipps und beraten Sie umfassend.
Sprechen Sie uns einfach in einer der Holzgerlinger Apotheken an!