Haus für Sicherheit bietet vielfältigen Einbruchschutz
Die eigenen vier Wände sind der Rückzugsort eines jeden, in dem man sich wohlfühlen möchte. Gäste sind immer dann willkommen, wenn man sie selbst einlädt.
Ungebetene Gäste, sprich Einbrecher, hingegen sorgen auch nach einem Einbruch oder Einbruchsversuch noch lange für ein ungutes Gefühl. Phillip Pfriem und sein Team sorgen für mehr Sicherheit im und rund ums Haus und sind der Ansprechpartner, wenn es darum geht, einen möglichen Einbruch bereits im Keim zu ersticken. Das Konzept „Haus für Sicherheit“ umfasst dabei Einbruchschutz, Alarm- und Gefahrenmeldeanlagen, Tresore und Schließanlagen.
„Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Nachrüstung“, sagt Handwerksmeister Phillip Pfriem und macht dies am Beispiel der innen liegenden Nachrüstung von Fenstern mit einer sogenannten Pilzkopfverriegelung deutlich:
Der innen liegende Einbruchschutz besteht darin, die Technik im Fenster und Rahmen gegen eine Pilzkopfverriegelung zu tauschen. Diese Art von Verriegelung bietet eine höhere Sicherheit als herkömmliche Verriegelungen, da sie schwerer zu manipulieren ist und somit Einbrecher davon abhält, das Fenster aufzubrechen und aufzuhebeln.
Pilzkopfverriegelungen sind spezielle Verriegelungen, die aus einem Bolzen mit einer runden, pilzförmigen Spitze bestehen, die in ein entsprechendes Schließteil im Rahmen eingreift. Wenn das Fenster geschlossen ist, rastet der Bolzen automatisch ein und verriegelt das Fenster sicher. Diese Sicherheitstechnik ist von Optischen her nicht zu sehen und hat den besten Bedienkomfort.
Es ist wichtig, dass der Einbau der Pilzkopfverriegelungen von einem Fachmann durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß installiert sind und ihre volle Sicherheitsfunktion erfüllen. Darüber hinaus sollten Hausbesitzer auch sicherstellen, dass ihre Fenster und Türen aus hochwertigem Material gefertigt sind, um die Sicherheit ihres Hauses zu gewährleisten.
Auch Türen lassen sich sicherheitstechnisch nachrüsten, zum Beispiel mit einem sogenannten Stangenschloss. „Wichtig ist, jede Sicherheitseinrichtung ist nur so gut, wie man sie auch nutzt“, betont Pfriem. „Wir beraten grundsätzlich vor Ort, so können wir uns ein genaues Bild machen und individuell beraten, welche Sicherheitseinrichtung möglich und sinnvoll sind.“
Dazu gehört auch der Einbau von Alarmanlagen. Diese können je nach Ausführung sowohl mögliche unerlaubte Betretungsversuche melden, können aber auch mit Rauch-, Gas- oder Wassermeldern verbunden werden. „Je nach Modell erhält der Kunde dann eine Nachricht auf dem Handy oder es wird gleichzeitig ein Sicherheitsdienst informiert.“
Wertsachen schützen
Wenn es um den Schutz wertvoller Gegenstände und Dokumente geht, ist ein Tresor mit hochwertigen Schutzeigenschaften ein absolutes Muss, weiß Pfriem. Denn ein Tresor bietet nicht nur Sicherheit vor Diebstahl, sondern auch Schutz vor Feuer und anderen Naturkatastrophen. „Ein hochwertiger Tresor verfügt über robuste Wände und eine zuverlässige Verriegelung, um zu verhindern, dass Unbefugte auf wertvolle Gegenstände zugreifen. Auch hier beraten wir individuell und passend zu den jeweiligen Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten,“ sagt Phillip Pfriem und betont: „Wir punkten mit viel Erfahrung, individuellen Lösungen und dass von der Beratung bis zur Ausführung alles in einer Hand liegt.“
Annette Nüßle