Volle Straßen beim Holzgerlinger Herbst

Aus der SZBZ vom 8.10.2023

Ideales Feschtleswetter lockt Tausende in die Innenstadt. VfB-Maskottchen Fritzle zieht alle Blicke auf sich.

Holzgerlingen. Einkaufen, bummeln und essen – der Holzgerlinger Herbst lockte wieder Tausende in die Innenstadt. Das bewährte Konzept von Marktständen und geöffneten Ladentüren war auch in diesem Jahr der Garant für den Erfolg. „Es ist und bleibt ein tolles Event“, so auch Alex Stamm, Vorsitzender des HGH. Er freut sich, dass so viele Mitglieder mit dabei waren.

So mancher nutze den Holzgerlinger Herbst, um auf seine neuen Räumlichkeiten aufmerksam zu machen. Während das Autohaus Maurer schon vor einigen Wochen ihre Werkstatt komplett umgestaltet haben (die SZ/BZ berichtete), war der Teeladen Siebenpunkt pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag mit seinem Umzug in die ehemalige Blumenstube fertig geworden. „Die Reaktionen sind durchweg positiv und uns selbst gefallen die neuen Räumlichkeiten ebenfalls sehr“, sagt Inhaberin Ursula Bühl.

Laufradrennen mit dem Bürgermeister

Bereits zum zweiten Mal fanden die Stadtmeisterschaften im Laufradfahren statt. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ starteten 55 junge Rennfahrer mit ihren Laufrädern. Allen voran mit dem Scooter Bürgermeister Ioannis Delakos, der sich vor dem Start bei den Kindern noch den ein oder anderen Tipp holte. Während die einen konzentriert auf das Schwenken der Startflagge durch HGH-Vorsitzenden Alex Stamm warteten, tauschten sich die anderen in der Poleposition noch über die ein oder andere Rennstrategie aus. „Ich warte auf dich“, war da zu hören. Die Rennstrecke machte den jungen Fahrern so viel Spaß, dass noch eine Extrarunde gefahren wurde. „Alle Rennfahrer sind Sieger, deshalb gibt es auch keine Siegerlisten oder Zeiten“, sagt Ideengeberin und Easy-Sports-Inhaberin Andrea Hamann und freut sich, dass auch dieses Jahr wieder so viele Kinder am Start waren.

Frisch gepresster Apfelsaft

Vor dem Heimatmuseum hatte der Verein für Heimatgeschichte eine elektrische Obstmühle und eine handbetriebene Obstpresse aufgebaut. Äpfel waschen, dann in die rund 80 Jahre alte Obstmühle geben, die zerkleinerte Masse anschließend in die Obstpresse geben und mittels Muskelkraft zusammenpressen. Der frisch gepresste Apfelsaft war genauso beliebt wie die hausgemachten Zwiebel- und Krautkuchen. „Wir haben rund 10 Zentner Äpfel verarbeitet“, sagt Gerhard Laib und freut sich, dass sich dieses Jahr mit Rafael Klein, Dominik Schmied, Frank Zipperle und Marc Kaschig vier fleißige Helfer gefunden haben, die die Tradition fortsetzen. „Aus den Äpfeln entstehen rund 300 Liter Saft“, so Laib.

So gegen 15 Uhr kamen immer mehr VfB-Fans auf den Bloo. Andrea Hamann von Easy Sports hatte das VfB-Maskottchen „Fritzle“ eingeladen und zog damit kleine und große Fans an. Mittendrin die beiden VfB-Fans Julian, 8 Jahre, und Fabian, 6 Jahre, vom TSV Schönaich. „Wir hoffen auf ein Autogramm und ein Foto“, sagten die beiden, die ihre Stars schon im Stadion erlebt haben. „Klasse wäre natürlich, wenn nicht nur das Fritzle kommen würde, sondern auch der Guirassy oder die ganze Mannschaft samt Bus mit dabei wäre“, sagte Julian. Der Wunsch ging zwar nicht in Erfüllung, aber das Fritzle ließ sich mit den kleinen und großen Fans ablichten und verteilte fleißig Autogramme.

Mit 55 Ständen bereicherte der Flohmarkt den Holzgerlinger Herbst. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Tatjana Birkenbach, Organisatorin des Flohmarkts, und auch die Angebote stimmten. Neben Spielzeug gab es Deko-Gegenstände und so mancher Schallplattensammler wurde auch fündig.

Von Annette Nüßle