Dr. Schittenhelms Gesundheitstipp: Arznei­mittel richtig inhalieren? Zeigen wir!

Mit der Blutdruckmessung erfassen wir zwei Werte: Der höhere Wert zeigt den Blutdruck während der Zusammenziehung des Herzens (Systole) an, und der zweite steht für den Blutdruck während der Füllungsphase des Herzens (Diastole).

Diese Messung zeigt uns nicht nur, mit welcher Kraft das Blut durch unseren gesamten Körper gepumpt wird, um letztlich jede einzelne Körperzelle mit Sauerstoff zu versorgen, sondern auch, wie stark unser Herz durch diese Leistung belastet wird.

Von Bluthochdruck spricht man bei einem systolischen Wert von mehr als 140 mmHg bzw. einem diastolischen Wert von mehr als 90. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck senkt die Lebenserwartung, und darum ist es wichtig, ihn durch eine regelmäßige Messung zu überwachen. Der Arzt kann bei zu hohen Werten drucksenkende Mittel verordnen und auch nach einer behandlungsbedürftigen Grunderkrankung suchen. Die Messung selbst können Sie mit modernen Blutdruckmessgeräten leicht selbst durchführen, am besten jeden Tag zur gleichen Zeit. Achten Sie aber darauf, dass Sie immer entspannt sind; messen Sie also nicht kurz nach einer körperlichen Anstrengung, z. B. dem Treppensteigen, sondern stets, nachdem Sie wenigstens fünf Minuten ruhig gesessen haben.

Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen gerne in einer unserer Holzgerlinger Apotheken. Sprechen Sie uns einfach an!