Bewährte Handwerksqualität am neuen Standort

Nach drei Jahren Planungszeit und 14 Monaten Bauzeit war es an Pfingsten so weit. Die Produktion der Genusswerkstatt Wanner ist über die Pfingstfeiertage vom Bloo in ihre neuen Räumlichkeiten an der Max-Eyth-Straße umgezogen. 

Angepackt haben das ganze Team aus Backstube, Konditorei und allen voran Lilian Kienzle und Alexander Wanner mit ihrer Großfamilie. Während Backöfen, Kühlkammern und die Räumlichkeiten neu sind, wurden Knetmaschinen, Waagen, Schüsseln und noch vieles mehr eingepackt und umgezogen. Die vertrauten Arbeitsgeräte erleichtern das Wirken in den neuen Räumlichkeiten, da sind sich die beiden sicher. „Wir sind froh, dass unsere Mitarbeiter in Zukunft bessere Arbeitsbedingungen haben und wir in Holzgerlingen bleiben können“, sagt Lilian Kienzle und ergänzt: „Wir bleiben weiterhin eine Handwerksbäckerei, auch wenn das Gebäude von außen groß erscheint, bleibt vieles beim Alten.“ Was sich ändert, sind die Abläufe, waren doch bis vor Kurzem Backstube und Konditorei an zwei Standorten untergebracht. Und beide platzte aus allen Nähten. „Wir haben ein starkes Team, das unser Wachstum mitgetragen hat, auch wenn so manches im Keller und andere Zutaten im ersten Stock oder auf dem Dachboden lagerten.“ Jetzt ist alles auf einer Ebene, kurze Wege und eine moderne Gebäudestruktur machen das Arbeiten – auch an heißen Sommertagen – viel angenehmer. In der alten Backstube hat das Thermometer im Hochsommer durch aus auch mal 45 °C angezeigt.

„Auf 1600 Quadratmetern wird jetzt in der bewährten Qualität gebacken“, sagt Handwerksmeister und Geschäftsführer Alexander Wanner. Die neuen Öfen heizen mit Thermo-Öl in einem geschlossenen Kreislauf und die entstehende Wärme wird nicht nur zum Backen genutzt, auch das gesamte Gebäude wird durch die Wärmerückgewinnung beheizt und das Brauchwasser erwärmt. Auf Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen auch bei der Kältetechnik. „Unsere Kühlbereiche für Zutaten und Produkte bestehen aus einer CO2-Kühlanlage, die ohne schädliche Kühlmittel auskommt“

Auf dem Bloo, also in der Tübinger Straße 23, bleibt das Ladengeschäft bestehen, das ist der Familie wichtig. „Dass der Laden auch nach dem Umzug der Produktion bleibt, das war von vornherein klar“, betont Lilian Kienzle.

„Unser Ziel ist es, dass die Kunden möglichst in puncto Qualität und Auswahl wenig vom Umzug mitbekommen“, sagt Alexander Wanner und freut sich, dass die luftige Bauweise auch für die Kunden Einblicke in die Backstube bietet. „Die Transparenz ist uns wichtig. Vom Cafébereich des neuen Ladens und von der Terrasse kann man in die Backstube schauen und sieht, wie die Brezel und das Brot geformt und in den Ofen geschoben werden.“